INTERIM MANAGEMENT
Flexibilität, Expertise und Umsetzungsstärke auf Zeit

Jetzt Ihre Interim-Management-Unterstützung anfragen –
und in wenigen Tagen erste Profile erhalten!

Was ist Interim Management?

Interim Management bezeichnet den temporären Einsatz hochqualifizierter, selbstständiger Führungskräfte in Unternehmen oder Organisationen. Diese flexible Lösung ermöglicht es, erfahrene Fachkräfte für einen klar definierten Zeitraum – meist zwischen 3 und 18 Monaten – zu engagieren. Interim Manager:innen übernehmen dabei entscheidende unternehmerische Verantwortung in Führungspositionen der ersten oder zweiten Ebene und tragen so direkt zum Erfolg von Projekten oder zur Lösung komplexer Herausforderungen bei.

Interim Management ist besonders dann gefragt, wenn eine unvorhergesehene Vakanz rasch überbrückt werden muss, zusätzliche Expertise für ein wichtiges Projekt erforderlich ist oder die passende Führungskraft für Krisen- und Veränderungssituationen fehlt. Oft werden externe Fachkräfte von Unternehmensleitungen auch dann engagiert, wenn es darum geht, eine unliebsame Umstrukturierung oder auch die Schließung und Abwicklung eines Unternehmens zu übernehmen. Führungskräfte auf Zeit verlassen das Unternehmen oder die besetzte Position in der Regel wieder, sobald ein Projekt abgeschlossen und die Aufgabe gelöst ist – aber das Know-how bleibt!

Wie können Interim Manager:innen helfen?

Interim Manager:innen sind in verschiedensten Szenarien gefragt. Unternehmen setzen sie gezielt ein, um spezifische Herausforderungen zu meistern oder fehlende Kompetenzen kurzfristig auszugleichen. Die wichtigsten Einsatzbereiche sind:

  • Change Management
  • Sanierung und Restrukturierung
  • Projektmanagement
  • Vakanzen

Change Management:
Unterstützung in herausfordernden Unternehmenssituationen​

Im Falle von Management- oder Transformationsprozessen sind notwendige personelle Ressourcen häufig im Tagesgeschäft eingebunden oder es mangelt an Erfahrung und Expertise, um geeignete Strategien zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren. Hier ist der kurzfristige Zufluss externer fachlicher Kompetenz und persönlicher Fähigkeiten erforderlich, um die richtigen Schritte einzuleiten und gegebenenfalls Widerstände im Unternehmen abzubauen.
Case Study Change Management

Sanierung und Restrukturierung:
Interim Manageri:nnen kennen sich mit Krisen aus!

Krisenzeiten im Unternehmen sind häufig mit harten Einschnitten sowie strukturellen und personellen Veränderungen verbunden. Hier helfen externe Führungskräfte nicht nur mit Restrukturierungs- und/oder Sanierungserfahrung, sondern auch mit einer objektiven, unbelasteten Außensicht. Ziel eines solchen Interim-Management-Einsatzes ist es, das Unternehmen strategisch neu auszurichten und es zukunftsfähig wieder zu verlassen.
Case Study Restrukturierung

Projektmanagement:
Effektive Problemlösung bei anspruchsvollen Aufgaben

Neben der Ressourcenschonung oder der Unabdingbarkeit, externes Know-how ins Haus zu holen, ergibt eine Festanstellung bei kürzeren, klar umrissenen Projekten oft keinen Sinn. Die interimistische Besetzung von Positionen ist in diesen Situationen daher das Mittel der Wahl. Gegenüber festangestellten Führungskräften haben Manager:innen auf Zeit zudem häufig den Vorteil der stärkeren Ergebnisorientierung, ein Motivationsplus und eine unbefangene, objektive Sicht auf das Unternehmen.
Case Study Projektmanagement

Vakanzen:
Überbrückung von kurzfristigen Engpässen

Managementengpässe entstehen aus den unterschiedlichsten Gründen: Krankheit, Sabbatical oder das unerwartete Ausscheiden einer Führungspersönlichkeit sind nur einige Beispiele. Bis eine dauerhafte Lösung gefunden ist, gilt es, kurzfristig den reibungslosen Unternehmensbetrieb mithilfe eines qualifizierten Interim Managers bzw. einer Managerin zu gewährleisten.

Personalengpässe schließen
durch Interim Management

Personalengpässe auf Führungsebene sind längst zu einer der größten Herausforderungen für Unternehmen geworden. Ob im Mittelstand oder in großen Konzernen – immer häufiger kämpfen Unternehmen damit, vakante Spitzenpositionen schnell und passgenau zu besetzen oder kurzfristig die richtige Führungskraft für dringende Projekte zu finden. Lange Kündigungsfristen und langwierige Auswahlprozesse verlängern die Besetzungsdauer oft auf mehr als ein halbes Jahr. Besonders problematisch wird dies, wenn es um Schlüsselpositionen oder die Umsetzung zeitkritischer Projekte geht. In diesen Fällen setzen Unternehmen zunehmend auf Interim Management, um schnell kompetente Führungskräfte zu gewinnen und so ihre Schlüsselpositionen zügig und effizient zu besetzen.

Die Vorteile
auf einen Blick:

Sie suchen schnelle Verstärkung im Interim Management?

Nutzen Sie unser Netzwerk!

Über TOPOS erhalten unsere Kunden zielgerichteten Zugang zu mehr als 2.500 Interim-Führungskräften aller Ebenen, Expertisen und Branchen sowie umfassende Projekterfahrungen. Zudem sind wir assoziierter Partner der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (DDIM). Bei konkreten Projekten setzen wir ausschließlich strategisch und operativ starke Persönlichkeiten ein, die über einschlägige Erfahrungen aus vergleichbaren Situationen verfügen und nachweislich überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt haben.

Unsere Arbeit beginnt mit einem ausführlichen Projektbriefing. Gemeinsam mit Ihnen erstellen die TOPOS Personalberaterinnen und Personalberater das erforderliche Profil. In der Regel können wir bereits nach wenigen Tagen eine Auswahl verfügbarer Persönlichkeiten präsentieren, um die bestehende Managementlücke schnell zu schließen. Wir stehen Ihnen dabei eng zur Seite und kümmern uns um die notwendige Vertragsgestaltung für das Projekt. Sie erhalten eine transparente Kostenkalkulation auf Tagessatzbasis. Auch während der Projektphase ist Ihr TOPOS Consultant stets ansprechbar und begleitet den Einsatz unserer Interim-Management-Kraft in Ihrem Unternehmen kontinuierlich.

Interim Management -
Weit mehr als einen Notlösung!

Führungskräfte auf Zeit sind heute weit mehr als eine Notlösung oder reine Lückenfüller. Sie haben in der Regel über viele Jahre Führungserfahrung gesammelt, verfügen über ausgewiesene Branchenexpertise und haben höchste Umsetzungsqualitäten. Ihre Aufgabe ist die schnelle und klare Analyse, zielorientierte Führung sowie pragmatische Problemlösung. Interim Manager:innen bringen Menschen und Prozesse in Bewegung und sind als externe Fachleute in der Lage, unbelastet von ‚Altlasten‘ und Unternehmensstrukturen zu agieren.

Während Manager:innen auf Zeit früher in eine Position irgendwie „reingerutscht“ sind, ist Interim Management heute ein eigenes professionelles Berufsbild.  In den vergangenen Jahren hat sich Interim Management in Deutschland zu einem probaten Mittel entwickelt, Herausforderungen in Projekt-, Übergangs- oder Krisensituationen erfolgreich zu meistern. Im Zuge dessen hat sich auch die Bandbreite der Interim Funktionen inzwischen deutlich ausgeweitet.

Funktionsbereiche

Wo Interim Manager:innen den Unterschied machen

Interim Manager:innen übernehmen Verantwortung, wo sie am meisten gebraucht wird: in zentralen Funktionsbereichen, die den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Ob in der Führung, bei der Optimierung von Prozessen oder der Umsetzung strategischer Projekte – sie bringen frische Impulse, fundierte Expertise und sofortige Umsetzungsstärke. Fast alle Funktionsbereiche in Unternehmen können heute interimistisch besetzt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der 1. und 2. Managementebene und umfasst unter anderem folgende Funktionen:

Case Studies erfolgreicher
Interim Management Projekte

Change-Management-Case-Study

Change Management

Case Study einer Existenzsicherung: Standortleitung und reibungslose Verlagerung der französischen DESAUTEL-Tochter im laufenden Betrieb.

Restrukturierung-Case-Study

Restrukturierung

Rettung der Tochterfirma eines global agierenden Unternehmens der Werkzeugindustrie mithilfe eines Interim CRO und eines weiteren Interim Managers.

Business-Development-Case-Study

Business Development

Erfolgreiche Neustrukturierung der Vertriebsprozesse eines inhabergeführten Unternehmens der FMCG-Branche durch den Einsatz eines Interim Managers.

HR-Management-Case-Study

HR Interim Management

Erfolgreiche Reorganisation der Personalabteilung eines Unternehmens der Automobilzulieferbranche durch die Maßnahmen eines Interim-HR-Managers.

Interim-Manager-Vertrieb

Sales Management

Steigerung der Vertriebsleistung, Kundengewinnung und erfolgreiche Neupositionierung dank eines Interim Managers Vertrieb.

Projektmanagement-Case-Study

Projektmanagement

Erfolgreiche Umsetzung eines dringenden Digitalisierungsprojektes in einem Logistikunternehmen durch einen versierten Interim Projektmanager.

Sie brauchen schnelle Unterstützung
durch Interim Management?

Wir finden die richtige Führungspersönlichkeit für Ihre Aufgaben!

Sie möchten als
Interim Manager arbeiten?

Dann senden Sie uns bitte Ihren ausführlichen Lebenslauf per E-Mail an: info@topos-interim.de
oder registrieren sich in unserem Karriereportal.

 
Nach oben scrollen
Fingerprint