Personalberatung
Gesundheitswesen

Die TOPOS Personalberatung ist seit vielen Jahren verlässlicher und erfolgreicher Partner von Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Medizintechnik und der Pharmaindustrie bei der Rekrutierung von Fachkräften mit Spezial-Know-how, der Gewinnung von Führungspersönlichkeiten sowie der kurzfristigen Besetzung von Managementpositionen im Interim Management.

Wachstumsmarkt Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen ist einer der stärksten Wachstumszweige in Deutschland und beschäftigt aktuell ca. 6 Millionen Arbeitnehmer:innen. Der Arbeitsmarkt im Gesundheitswesen hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr zu einem Nachfragemarkt für medizinisches Personal entwickelt. Vor diesem Hintergrund wird das Recruiting von Spezialist:innen und Führungskräften für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ohne eine spezialisierte Personalberatung mit ausgezeichneten Branchenkenntnissen zu einer echten Herausforderung.

Die Fortschritte in den Bereichen Gesundheit und Health Care haben die Lebensqualität und Lebenserwartung der Menschen massiv gesteigert. Im Zuge des demografischen Wandels werden der Bedarf an medizinischer Versorgung sowie die Nachfrage nach medizinischen Produkten auch in Zukunft weiter ansteigen. Der wirtschaftliche Druck und die Wettbewerbsintensität wachsen kontinuierlich und fordern von den Marktbeteiligten die Entwicklung und Implementierung tragfähiger Zukunftskonzepte mit adäquaten Geschäftsmodellen. Für diese Aufgaben braucht es erfahrenes Personal mit Spezialwissen und Führungskräfte mit visionärem Denken, die in der Lage sind, den Branchenwandel zu meistern und die Weichen für einen langfristigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Erfolg zu stellen.

Wir beraten:

Gesundheitssektor

Strukturwandel – Chancen und Herausforderungen im Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen unterliegt seit Jahren einem fundamentalen Transformationsprozess. Innovative Technologien und budgetärer Druck verändern den Markt und das Berufsbild von Ärzt:innen, Mediziner:innen und auch des Personals im Krankenhausmanagement. Die explodierenden Kosten der demografischen Entwicklung und hohe Investitionsausgaben im Zuge des medizinisch-technischen Fortschritts zwingen den Gesundheitssektor in einen Spagat zwischen Versorgungsoptimierung und Wirtschaftlichkeit. Unternehmen, die dem Gemeinwohl dienen, sehen sich mit hohen Ansprüchen an Transparenz konfrontiert, gleichzeitig macht die stetig wachsende Komplexität der regulatorischen Rahmenbedingungen die tägliche Arbeit nicht leichter.

Angespannte Arbeitsmarktsituation im Gesundheitswesen

Wie in den meisten anderen Branchen auch hat sich die Arbeitsmarktsituation im Gesundheitswesen in den vergangenen Jahren zunehmend zu einem Nachfragemarkt entwickelt. Der Mangel an medizinischen Fach- und Führungskräften zieht sich durch alle Ebenen und Fachrichtungen. Medizinisches Personal sucht heute mehr als nur den nächsten Karriereschritt: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine gesunde Balance zwischen Berufs- und Privatleben sind wichtige Kriterien, die ein neuer Arbeitgeber im Wettbewerb um Führungskräfte und Personen mit Spezial-Kenntnissen beachten muss. Auch Pflegeleitungen und Führungskräfte im Krankenhausmanagement, deren Know-how zumeist nicht in anderen Branchen zu finden ist, müssen effizient erreicht und für eine neue Herausforderung durch eine professionelle Ansprache gewonnen werden.

Die TOPOS Personalberaterinnen und Personalberater – insbesondere an den Standorten Hamburg und Stuttgart – verfügen über profunde Branchenkenntnisse und haben ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse des Marktes – sowohl auf Seiten der Kandidat:innen als auch der Mandanten. Mit großer Leidenschaft für das Gesundheitswesen und einem exzellenten Netzwerk finden wir die geeignete Persönlichkeit für Ihre Position.

Medizintechnik

Medizintechnik – Wachstumsbranche und Jobmotor

Neue Technologien haben das Gesundheitswesen verwandelt. Daran hat die Medizintechnik einen erheblichen Anteil. Mehr als 90 Prozent der MedTech-Unternehmen sind dem Mittelstand zuzurechnen. Viele kleine Unternehmen und digital-getriebene Start-ups brillieren mit kreativen Ideen und überzeugen mit disruptiven Ansätzen. Für diese dynamische und zukunftsträchtige Branche ist es entscheidend, die Chancen der Digitalisierung sowie die Möglichkeiten neuer Technologien in den kommenden Jahren bestmöglich zu nutzen.

Angesichts steigender regulatorischer Anforderungen und enormer Ausgaben für Forschung- und Entwicklungsarbeiten haben es mittelständische Hersteller schwer, sich im internationalen Wettbewerb insbesondere gegenüber der asiatischen Konkurrenz zu behaupten.

Spezialisten und Top-Talente für die Medizintechnik

Um die gegenwärtig positive Wettbewerbssituation deutscher Unternehmen zu sichern und weiter auszubauen, bedarf es erfahrener und kompetenter Fach- und Führungskräfte, die ambitionierte und wegweisende Strategien entwickeln. Diese Experten sollten nicht nur über fundiertes Spezialwissen verfügen, sondern auch Kenntnisse im internationalen Markt besitzen.

Neben der Rekrutierung hochqualifizierter Fachkräfte und erfahrener Führungspersönlichkeiten ist die Gewinnung junger, talentierter Nachwuchskräfte essenziell, um die Zukunft der Medizintechnik erfolgreich zu gestalten. In dieser technologie- und innovationsgeprägten Wachstumsbranche ist die Konkurrenz um die besten Talente äußerst groß.

Unsere Personalberaterinnen haben über ein schlagkräftiges Netzwerk Zugang zu Spitzenkräften und Top-Talenten mit den richtigen Qualifikationen. In einem von Fachkräftemangel geprägten Umfeld bieten wir Ihnen die nötige Unterstützung, um die richtigen Talente zu finden und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Pharmaindustrie

Mittelständische Unternehmen – Unverzichtbar in der Pharmaindustrie

Mit einem Umsatz von rund 73 Milliarden Euro und annähernd 133.000 Beschäftigten spielt die Pharmaindustrie eine zentrale Rolle im Gesundheitssystem Deutschlands und gehört zu den forschungsintensivsten Branchen. Ähnlich wie im Medizintechnik-Sektor ist die Pharmabranche stark im Mittelstand verankert. Zwar prägen einige große Konzerne das Bild, doch ein erheblicher Anteil der Exporterfolge und Innovationen ist das Ergebnis des Engagements mittelständischer Unternehmen.

High Potentials für die Pharmaindustrie und die Aufgaben von Morgen

Hoch qualifizierte Expert:innen entwickeln und produzieren Arzneimittel, die Krankheiten lindern oder heilen können. Mit ihrem gebündelten Wissen treiben sie die Forschung voran und arbeiten an der weiteren Optimierung der Lebensqualität. Aber damit allein ist es nicht getan. Hinter den Kulissen bedarf es branchenübergreifenden Know-hows, beispielsweise, damit die Zulassung eines erfolgversprechenden Medikamentes zügig und reibungslos vonstattengeht, oder Vertriebsprofis, die sicherstellen, dass die Präparate die Patientinnen und Patienten erreichen und für die erfolgreiche Kommerzialisierung sorgen.

Top-Führungskräfte für die Herausforderungen des Pharmabereichs

Die Herausforderungen in der Pharmabranche sind vielfältig: steigende Entwicklungskosten, wachsende Konkurrenz – auch aus branchenfremden Bereichen – sowie sinkende Gewinnmargen setzen Unternehmen unter Druck. Die Digitalisierung des Gesundheitssystems betrifft Pharma- und Medizintechnikunternehmen in hohem Maße und bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. In diesem dynamischen Umfeld sind Menschen die wichtigste Ressource. Die TOPOS Personalberatung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die passenden Fach- und Führungskräfte für Ihr Unternehmen zu finden, um den Herausforderungen der Branche erfolgreich zu begegnen und Ihre Position im Markt zu stärken.

Stellenangebote im Gesundheitswesen, in der Medizintechnik und der Pharmaindustrie

Nach oben scrollen
Fingerprint