Interim Management
Tagessätze

Interim Management

Tagessätze

Was "kosten"
Interim Manager:innen?

Interim Manager:innen sind selbständige Dienstleister, die bei ihrer Tätigkeit das volle unternehmerische Risiko tragen. Sie arbeiten auf der Basis von Tagessätzen, was die Kosten ihres Einsatzes von vornherein gut kalkulierbar macht. Die Höhe des Tagessatzes deutscher Interim Manager:innen liegt laut Angaben des Branchenverbandes DDIM (Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.) zwischen 1.000 und 1.300 Euro und hängt stark von der Erfahrung, Fachexpertise sowie dem Stellenwert der Aufgaben ab. So können die Tagessätze bei komplexen Sanierungs- oder Umstrukturierungsprojekten deutlich höher ausfallen. Mit steigender Tendenz werden auch erfolgsabhängige Honorare oder Komponenten vereinbart. Häufig wird für Interim Management auch „über den Daumen“ mit einer Pauschale von ca. 1 bis 2 % des Jahresgehaltes einer vergleichbaren Festanstellung gerechnet.

Interim Manager:innen
Warum lohnt sich der Einsatz?

Unternehmen, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Interim Manager bzw. eine Interim Managerin zu engagieren, sind häufig von den zunächst hoch wirkenden Tagessätzen verunsichert. Doch Interim Management rechnet sich in vielen Situationen und ist oftmals der schnellste und sinnvollste Weg, eine Vakanz zu besetzen oder einer schwierigen Situation kompetent zu begegnen.

Der Vergleich des Interim-Honorars mit dem Gehaltes einer festangestellten Führungskraft hinkt in mehrerer Hinsicht: Interim Manager:innen werden nicht für das Tagesgeschäft engagiert, sondern für wirtschaftliche Ausnahme- oder Krisensituationen, die sie schnell und zuverlässig bewältigen müssen. Dafür bringen sie langjährige Erfahrung sowie höchste Fachexpertise mit und verfügen über die Fähigkeit, sich ohne großes Onboarding schnell in eine neue Aufgabe hineinzufinden. Sie sind analytisch versiert, halten größtem Druck stand und bringen sofort die notwendigen PS auf die Straße. Für Interim-Kräfte fallen zudem keine Sozialleistungen an und es müssen keine Kündigungsfristen oder gar Abfindungen berücksichtigt werden. Das beauftragende Unternehmen erhält von der Interim-Kraft „Leistung pur“.

Bei der Kalkulation von Interim Management dürfen auch die Opportunitätskosten nicht außer Acht gelassen werden, die entstehen könnten, wenn auf die Vergabe des Mandats verzichtet wird, obwohl die Notwendigkeit externer Hilfe offensichtlich ist. Im schlimmsten Fall steht das Überleben des gesamten Unternehmens auf dem Spiel.

Wie finde ich die passende
Interim-Management-Kraft?

Die Identifikation eines Interim Managers oder einer Interim Managerin mit der erforderlichen Erfahrung und Kompetenz, der oder die auch noch kurzfristig verfügbar ist, gestaltet sich für Unternehmen ohne professionelle Hilfe äußerst schwierig. Interim Management Provider wie die TOPOS Personalberatung spielen im Markt für Interim Mandate daher eine wichtige Rolle als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Interim Manager:innen, damit schnell ein erfolgreiches Interim-Match realisiert wird.

Bei Interim-Einsätzen kommt es vor allem auf Schnelligkeit, Umsetzungsstärke und Führungskompetenz an. Wir verfügen über Kontakte zu mehreren Tausend freiberuflichen Interim Manager:innen und sind in der Lage, schnell eine qualifizierte Vorselektion durchzuführen und bereits nach wenigen Tagen erste Profile geeigneter Persönlichkeiten vorzulegen. Dadurch bekommen Sie binnen kürzester Zeit die optimal passende Interim-Kraft, die von Tag eins an Lösungen für Ihre Aufgaben entwickelt.